Wenn Krankheit Menschen verändert – Sie sind nicht allein!
Menschen mit Demenz hilft es, wenn alle, die ihnen im Alltag begegnen, etwas über diese Erkrankung wissen. Die Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Demenzerkrankung ist mit vielen Belastungen verbunden, die mit dem Fortschreiten der Krankheit zunehmen. Es ergeben sich für pflegende Angehörige oftmals vielfältige Fragestellungen, mit denen diese sich auseinandersetzen müssen.
Ziel des Angebotes ist die Beratung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen. In den gemeinsamen Gesprächen können Informationen zur Krankheit, ihrem Verlauf und über die praktischen Erfahrungen aus dem Pflegealltag ausgetauscht werden.
Gerne vermitteln wir auf Wunsch die Methode der „Integrativen Validation“, mit deren Hilfe oftmals die Kommunikation im Alltag mit dementen Menschen erleichtert werden kann.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Bitte sprechen Sie uns an!
Sie finden:
- Ohren, die zuhören
- Verständnis, das gut tut
- Erfahrung, die beruhigt
- Ermutigung, die stützt
- Information, die nützt
- Angebote, die helfen
Miteinander sprechen und gegenseitiges Zuhören hilft!
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Bitte melden Sie sich telefonisch an.
Für Rückfragen und Anregungen stehen Ihnen die Mitarbeiter Ihres Pflegeteams, die Wohnbereichsleitung und die Haus- und Pflegedienstleitung gern zur Verfügung.
Termine
Die Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie derzeit nicht statt.
Beginn jeweils 19:00 Uhr
Kreissenioreneinrichtung Detmold
Friedrich-Richter-Straße 17 | 32756 Detmold
2. Obergeschoss links – „Treffpunkt“
Referenten
Michaela Schröder